10. September von 8 bis 17 Uhr im RuhrCongress Bochum
Dein Sprungbrett in die Zukunft!
Die Wahl des richtigen Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen in deinem Leben. Doch wo fängst du an? Die Berufsinformationsmesse Ruhr bringt dich direkt mit Unternehmen, Hochschulen und Experten zusammen, die dir Orientierung bieten. Hier kannst du verschiedene Berufe kennenlernen, dich über Ausbildung, Studium und Karrierechancen informieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Nutze die Chance, um erste Einblicke in unterschiedliche Branchen zu gewinnen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und wichtige Fragen zu stellen, die dir bei deiner beruflichen Entscheidung helfen können.
Erkunde die vielfältigen Möglichkeiten, entdecke neue Interessen und finde heraus, welcher Weg am besten zu dir passt. Lass dich inspirieren und informiere dich umfassend über deine Zukunftsperspektiven.
Der Besuch der Berufsinformationsmesse Ruhr sowie die Teilnahme am Berufsparcours sind für alle Besucher:innen kostenlos.
Berufsparcours – Entdecke dein Talent!
Entdeck’ deine Talente und erlebe Ausbildungsberufe hautnah in praktischen Kurzworkshops!
Beim Berufsparcours auf der BIM im RuhrCongress Bochum erwarten dich auf großer Flcähe praxisnahe Übungen aus verschiedensten Ausbildungsberufen – ideal, um eigene Neigungen und Fähigkeiten direkt auszuprobieren.
Nutze die Chance und teste dich selbst!
Der Berufsparcours findet am Messetag getrennt von der Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – komm einfach vorbei und mach mit!
Angeleitet wird der Parcours von Frau Karin Ressel, Geschäftsführerin des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V.
Mit dabei: Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Verwaltung, die zum Teil auch mit Ständen auf der BIM vertreten sind.


Dein Weg zur passenden Karriere
Auf der BIM erwarten dich:
Persönliche Gespräche mit Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Knüpfe Kontakte, stelle Fragen und erfahre aus erster Hand, welche Anforderungen und Chancen verschiedene Berufe bieten.
Workshops und Vorträge zu verschiedenen Branchen, Bewerbungsstrategien und Zukunftstrends. Profitiere von praxisnahen Tipps zur Berufsorientierung, Bewerbungsverfahren und Karriereplanung.
Interaktive Sessions, in denen du praktische Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder bekommst. Teste dein Können in realistischen Szenarien und entdecke deine Stärken.
Inspirierende Gastredner:innen, die ihre Erfahrungen und Karrierewege mit dir teilen. Lass dich von Erfolgsgeschichten motivieren und erfahre, welche Wege verschiedene Fachkräfte eingeschlagen haben.
Studium und duales Studium
Probieren geht über Studieren....
...diese Redewendung trifft zumindest bei der Ausbildungswahl nicht auf jeden Charakter zu. Jeder Mensch ist anders, lernt anders und hat andere Präferenzen. Hinzu kommt, dass ein Studium heute nicht mehr so ist, wie noch vor einigen Jahren. Studieren heißt schon lange nicht mehr trockene Theorie und Verinnerlichung von langen Texten. Vielmehr hat die Praxis Einzug gehalten. Case Studies, Workshops und Praktika bestimmen das Studierendenleben vor allem an Fachhochschulen und die Dozenten und Professoren kommen zumeist selbst aus der freien Wirtschaft (oder dies wird sogar vorausgesetzt) und können somit hautnah aus der Praxis berichten und ihre Erfahrungen an die Studierenden weitergeben.
Viele lokale Hochschulen und Universitäten sowie Anbieter Dualer Systeme findet ihr auch auf der BIM. Informieren könnt ihr euch vorab auch bereits über das Ausstellerverzeichnis.
